Mein Name ist Markus Schmidt und ich wohne seit 2018 in Gera (Thüringen). Aufgewachsen bin ich jedoch in NRW, was spätestens durch meinen Akzent deutlich wird und ich somit nicht verheimlichen kann :-)
Angetrieben von einer tiefen, inneren Leidenschaft begann ich 2008 damit, mich allgemein und umfassend mit dem feurigen Element in all seinen Facetten zu beschäftigen. Aus diesem Engagement entstand meine Feuershow, mit der ich bis Ende 2017 regelmäßig aufgetreten bin. Aktuell bin ich aber leider nicht buchbar.
Neben dem künstlerischen, artistischen Umgang mit Feuer bin ich Mitglied im Feuerpädagogik e. V., einem gemeinnützig, anerkannten Verein, den ich mitbegründet habe. Er verfolgt das Ziel der Feuerbildung und Schaffung von Feuerkompetenz an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seinen Sitz hat er im schönen Ruhrgebiet in Dortmund. Von 2014 bis 2018 habe ich mich zudem ehrenamtlich in der freiwilligen Feuerwehr Recklinghausen engagiert. Eine für mich sehr wertvolle und bereichernde Zeit, für die ich sehr dankbar bin.
Meine leidenschaftliche, angstfreie aber respektvolle Hingabe ermöglichte mir wertvolle, weitergehende Erfahrungen, durch die sich meine Feuerkompetenz zusätzlich erhöht. So durfte ich 2010 barfuss über glühende Kohlen laufen, wurde 2014 vom WDR Fernsehen als Feuerspucker verpflichtet und erlebte 2015 meinen ersten Feuerstunt, um nur einige Highlights zu nennen.
Vermutlich klingt es total verrückt, wenn ich schreibe, dass ich schon als Kind einmal brennen wollte, aber es ist die Wahrheit. Hintergrund war ein Stuntman, den ich im Fernsehen sah. Ich fragte mich, wie sich das wohl anfühlen würde, wenn man in Flammen steht. Allerdings wollte ich mich nicht verletzen und so musste dieses Vorhaben warten, bis ich schließlich erwachsen war und bereits tief in der Feuermaterie drin steckte.
Unterstützung bei diesem Projekt fand ich bei STUNT-IT, einer Stuntschule aus Köln. Im April 2015 war es soweit. Auf ging es in die Domstadt am Rhein.
Normalerweise zündet das Unternehmen bei Stunts mit Laien lediglich einen Arm an, aber nachdem sie mich kennen lernten, von meinen bisherigen Erfahrungen erfuhren und merkten, wie professionell sich mein Umgang auch vor Ort darstellte, wurde bei mir eine Ausnahme gemacht, sodass ich auch den Full-Body-Burn (Ganzkörperbrand) erleben konnte. Als Flammenartist wollte ich mich jedoch nicht nur anzünden lassen, sondern auch in diesem brennenden Zustand meine Feuerkunst ausüben. Dabei sind nicht nur beeindruckende Fotos entstanden, sondern gleichzeitig konnte ich mit dieser Erfahrung meine schon bestehende Feuerkompetenz abermals erweitern. Für mich war es ein gigantisches Erlebnis, für dessen Realisierung ich mich herzlich bei STUNT-IT bedanke!
Meine Feuer-Vita (Lebenslauf):
Zur Person:
Markus Schmidt, geb. in NRW, wohnhaft in Gera (Thüringen)
Feuerartist / Feuerwehrmann / Feuerpädagoge
09/15 - 07/16
Grundausbildungslehrgang Feuerwehr
Unternehmen: FF Recklinghausen LZ Suderwich
03/10 - 03/13
"Ausbildung" bei der Flames Fire Company GbR
(Teilnahme mehrerer Workshops und Conventions)
03/11 - 12/17
Div. Auftritte bei Unternehmen und Privatpersonen
05/14 - 06/17
TOP-Auftritt-Referenzen:
03/11
1. Auftritt Feuershow bei Brandschutzseminar der Feuerwehr Menden (NRW)
03/10
First Burn
07/14 - 03/18
Freiwillige Feuerwehr Recklinghausen LZ Suderwich
(Sprechfunker, TH-Straße, Absturzsicherung, Atemschutzgeräteträger)
12/09 - 03/18
Referent des Feuerpädagogik e. V., Dortmund
2012 - heute
Regelmäßige Teilnahme FS-Convention bei Kassel (Hessen)
Unternehmen: SAM & more Feuershow, Nürnberg
2012 - 2017
Regelmäßige Teilnahme Zirkulaer Convention bei Münster (NRW)
Unternehmen: Privater Veranstalter
2012 & 2017
Havixbecker Zention bei Münster (NRW)
Unternehmen: Privater Veranstalter
2012 - 2016
Feuertreff Sauerland (selbstorganisierter Treff für Feuerkünstler)
Unternehmen: Pyrometheus Feuerperformance
08/16
"Innenbrandbekämpfung unter erschwerten Bedingungen im unterirdischen Brandtunnel inkl. Extramodul Strahlrohrtraining und Flash-Over-Training"
Unternehmen: DMT - Zentrum für Brand- und Explosionsschutz, Dortmund
03/16
Seminar: Fire Eating mit Shade Flamewater (Australien)
Unternehmen: Privater Veranstalter
2011 - 2015
Regelmäßige Teilnahme an Brandschutzseminaren
Unternehmen: Bals Brandschutz, Menden (Sauerland)
04/15
Eigener Feuerstunt (Ganzkörperbrand)
Unternehmen: Stunt-it, Köln (Stuntschule)
05/14
B 160 Flash-Over-Training (feststoffbefeuerter Container)
Unternehmen: Feurex, Oberhausen (Bayern)
07/12
Seminar: Simulation und Löschen von Personenbränden (Dummy)
Unternehmen: Feuerwehr Menden (Sauerland) LG Lendringsen
04/15
Brandschutzerziehung LZ Suderwich
Unternehmen: Feuerwehr Recklinghausen
05/12
24 Std. Diensthospitation Feuerwehr mit WA3
Unternehmen: Feuerwehr Menden (Sauerland)
11/11
Flash-Over Training (gasbefeuerter Container)
Unternehmen: Feuerwehr Menden (Sauerland)
2011 - 2018
Div. Workshops zu unterschiedlichen Feuerthemen
(Referent Feuerpädagogik e. V. / Pyrometheus Feuerperformance & privat)
2011 - 2017
Div. Firmen- / Radio- & Treppenläufe (mit und ohne Atemschutz)
Unternehmen: Feuerwehr Menden & TFA Team FF Herne
10/11 - 11/11
Seminarleiter "Selbstverteidigung für den Rettungsdienst" in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Menden (Sauerland)
20.02.2020
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Gera
21.08.2019
Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Gera
01.12.2018
Primeros, Gera
16.12.2017
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Marl
10.12.2016
Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Datteln
21.05.2016
San Teach, Erste Hilfe Lehrinstitut, Dortmund
Lehrgang gilt als Befähigung: Ersthelfer im Betrieb
15.-19.09.2015
Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Recklinghausen
21.-22.03.2015
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Recklinghausen
26.02.2015
Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Recklinghausen
18.07.2012
Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), Menden
Referent: Rettungsassistent D. Hustermeier, Feuerwehr Menden
12/09
(Gründungs-)Mitglied im Feuerpädagogik e. V., Dortmund
(Verein zur Bildung von Feuerkompetenz und als Ergänzung zur klassischen Brandschutzerziehung)
Selbstverteidigung:
1. Dan Ju-Jutsu (schwarzer Gürtel)
1. Dan Judo (schwarzer Gürtel)
2. Kyu Karate (brauner Gürtel)
4. Kyu Aikido (orangener Gürtel)
Berufsausbildung:
Sportwissenschaftler, Industriekaufmann, Personal Fitnesstrainer